• Magie der Dressur
  • Vita / Referenzen
  • Meine Professoren “Sarino & Limit”
  • Gebissloses Reiten mit Karolin: Harmonie & Eleganz
    • Harmonie ohne Gebiss: glückliche Kunden
    • Podcast – Folge über das gebisslose Reiten
    • Tipps zur Verschnallung des LG – Zaums
  • PORTA // 3 Säulen System
  • Pferdefütterungsmanagement
    • Grundregeln der Pferdefütterung
  • Dressurausbildung bis S***
    • Online Coaching
  • All Testimonials
  • Kontakt
  • Impressum
    • RegisterLogin
Karolin Köhler Dressage
  • Magie der Dressur
  • Vita / Referenzen
  • Meine Professoren “Sarino & Limit”
  • Gebissloses Reiten mit Karolin: Harmonie & Eleganz
    • Harmonie ohne Gebiss: glückliche Kunden
    • Podcast – Folge über das gebisslose Reiten
    • Tipps zur Verschnallung des LG – Zaums
  • PORTA // 3 Säulen System
  • Pferdefütterungsmanagement
    • Grundregeln der Pferdefütterung
  • Dressurausbildung bis S***
    • Online Coaching
  • All Testimonials
  • Kontakt
  • Impressum
    • RegisterLogin

Uncategorized

  • Home
  • Blog
  • Uncategorized
  • Dressurreiten als Dialog

Dressurreiten als Dialog

  • Posted by Karolin Köhler
  • Categories Uncategorized
  • Date 4. August 2020

Die Stimmen meiner Umfrage auf Facebook und Instagram am vergangenen Wochenende waren eindeutig, dass mein nächster Artikel über das Dressurreiten gehen soll. Da aber auch Stimmen für das gebisslose Reiten aufkamen, möchte ich eine Kombination aus beiden machen.

➡️ Also los geht’s mit meinem gebisslosen Artikel über das Dressurreiten 😉✌🏼

So, vorab möchte ich Dich darauf hinweisen, dass ich das Dressurreiten natürlich nicht erfunden habe, aber im Lauf der Jahre und durch meine Lehrmeister, Trainer und eigenen Erfahrungen doch meine eigene Philosophie rund um die Pferde und das Dressurreiten entwickelt habe. Daher kommt auch meine Begeisterung für das gebisslose Reiten, schätze ich. Wobei ich noch erwähnen möchte, dass meine besten Lehrmeister meine Jungs waren und auch immer noch sind. Denn meine Aussage ist immer, dass die Pferde unsere Fragen alle beantworten, wenn wir ihnen „zuhören“.

Ich beginne nun mal mit der Frage, was das Dressurreiten eigentlich ist.

Wie ich auch in meinen Webinaren erkläre, ist die Dressur ja bekanntlich für das Pferd da und nicht umgekehrt. Das Hauptanliegen der Dressur ist es die Pferde so zu gymnastizieren, dass sie lange gesund erhalten werden können. Zudem fördert die reelle, pferdegerechte Dressur ohne Zwang einfach die natürlichen Veranlagungen der Pferde. Das Exterieur der Pferde wird bzgl. Muskulatur usw. weiterentwickelt, die Gänge können im Sinne der Pferde optimiert werden, der Anmut der edlen Geschöpfe wird gestärkt und vieles mehr.

Man könnte kurz und knapp sagen, dass man durch die Dressur einen rohen Diamanten formen und zum Glänzen bringen kann ✔️.

Nur rein theoretisch ist das angefangen von der Biomechanik bis hin zur Ausbildungsskala alles logisch und hört sich einfach an. Doch die Praxis sieht oft anders aus, da einfach immer mal Schwierigkeiten mit den Pferden auftauchen. Angefangen von gesundheitlichen Problemen, die man beachten muss bis zum Wesen des jeweiligen Pferdes z.B. bezogen auf die Sensibilität, können so ziemlich überall Baustellen auftauchen, die man mit Geduld und Verstand bewältigen muss.

Hier ist dann nicht nur die Dressur an sich gefragt, sondern vor allem ein Gefühl für die Pferde und der bewusste, menschliche Verstand ‼️

Mein wichtigster Punkt ist immer, dass Pferd und Reiter Freude beim Reiten haben, egal welches Ziel man sich als Reiter gesetzt hat oder welcher Disziplin man schlussendlich nachgeht.

Die Dressur kann aus einem Pferd und einem Reiter eine fantastische Einheit machen, ein Team, dass sich mit minimalen Signalen versteht und gerne miteinander ist.

Aber wir erreicht man das, was sich so wundervoll anhört?

Beginnen sollte man immer mit den Basics, sprich der Grundausbildung für Pferd und Reiter. Hierfür sollte man sich Zeit nehmen, denn hat man die Basics reell erarbeitet und im Lauf der Zeit gefestigt gibt es nach oben fast keine Grenzen.

Noch wichtiger ist mir aber mit welcher Einstellung man als Reiter auf sein Pferd zugeht. Wer das Pferd als Sportgerät sieht, ist an dieser Stelle übrigens raus und sollte nicht weiterlesen.

Der berühmte Satz, dass das Pferd Dein Spiegel ist, stimmt für mich zu 105 %. Das bedeutet, wenn man auf das Pferd mit einem offenen Herzen zugeht, dann wird man auch genauso empfangen.
Also geht es mir darum sich bewusst zu machen, welche Einstellung man mitbringt und ob man diejenige vielleicht optimieren sollte.

Du erinnerst Dich an das Spiegelbild?

Da ich aber doch sehr deutlich davon rede, dass man durch die Dressur ein fantastisches Team werden kann, sollte ich noch darlegen, warum das meiner Meinung nach so ist und vor allem, wie man das erreichen kann.

Vorab aber die Frage, was für mich persönlich ein Team wirklich ist.

Ein Team ist für mich eine Pferd – Mensch Kombination, die fein und leise kommuniziert, sich irgendwann „blind“ versteht und vieles mehr. Jeder empathische Reiter weiß an dieser Stelle denke ich, was ich genau meine und kann sich bis ins kleinste Detail ausmalen, was hinter meinen Worten steckt.
All dieses, was Du Dir nun vorstellst und ausmalst, kannst Du durch die Dressur auch erreichen.

Das Dressurreiten basiert auf einer feinen Kommunikation mit dem Pferd und fördert das Verständnis zwischen Pferd und Reiter. Da wir nicht die gleiche Sprache sprechen zeigt uns die Dressur, wie wir trotzdem mit den Pferden kommunizieren können und wie sensibel diese großen Geschöpfe auf uns reagieren.

Hier stelle ich auch den Zusammenhang mit dem gebisslosen Reiten her. Denn jeder Verzicht auf ein Gebiss im Pferdemaul zeugt von der Motivation tatsächlich im Sinne der Pferde zu handeln und eine Kommunikation basierend auf Vertrauen aufzubauen.

Denn, viele Reiter haben etwas wenig Wissen rund um das Pferdemaul und der Auswirkungen des Gebisses auf das Pferd. Das finde ich persönlich sehr schade. Zumal ich davon überzeugt bin, dass nahezu alle Reiter anders agieren würden, wenn sie mehr über diese Thematik wüssten.

Doch noch eine Anmerkung zum gebisslosen Dressurreiten. Vor einigen Jahren, als ich noch nicht allzu lange gebisslos geritten bin, habe ich mal den nachfolgenden Satz von mir gegeben.

Das gebisslose Reiten ist eine sehr gute Überprüfung wie reell man wirklich reitet.

Damals war mir gar nicht so bewusst, was ich da alles mit wenigen Worten angesprochen habe.

Denn ich sage immer, dass beim Dressurreiten Technik gefragt ist und beim gebisslosen Reiten noch mehr, da man als Reiter nicht schummeln kann. Mit Kraft, wie es viele Reiter mit Gebiss machen, kommt man beim gebisslosen Reiten nicht weit. Deshalb kurz und knapp: Technik ist gefragt!

Für alle, die immer noch behaupten, dass man gebisslos nicht alles machen kann oder das gebisslose Reiten seine Grenzen hat. Dem möchte ich aus meiner persönlichen Sicht widersprechen.

Von der normalen Anlehnung, die einen positiven Spannungsbogen im Pferd impliziert, über das Reiten der Basics bis zu den hohen Dressurlektionen ist alles möglich.

Taten sagen immer mehr als Worte!

Es kristallisiert sich heraus, dass man mit den Pferden bzgl. Des Dressurreitens, ob mit oder ohne Gebiss, einen Dialog führen muss. Führt man einen Monolog, achtet nicht auf die Reaktionen seines Pferdes usw. kann man nicht zu einem Team werden.

Alles Gute für Dich und Dein Pferd 💕.

LG Karolin 🍀

  • Share:
author avatar
Karolin Köhler

Previous post

Neue Kooperation
4. August 2020

Next post

Interview mit Podcast "Pferdegewieher"
12. September 2020

You may also like

Tipps zur Verschnallung des LG – Zaums
30 Januar, 2022

9 / 100 SEO Punktzahl Die Verschnallung des LG – Zaums kommt vielen Neulingen beim gebisslosen Reiten vor wie ein Buch mit sieben Siegeln. Aber mit meinen Tipps an der Hand ist der LG – Zaum wirklich easy zu verschnallen. …

Karolin Köhler Dressur Gebissloses reiten
Du bist Gut Genug !!!
24 Januar, 2022
Blogbeitrag über das ONLINE COACHING im Reitsport
17 Juni, 2021

17 / 100 SEO Punktzahl Online Coaching im Reitsport hat sich mittlerweile zwar etabliert, doch viele Reiter stehen dem trotzdem noch skeptisch gegenüber. In diesem Blogbeitrag beim Studieninstitut IST kläre ich auf, was das Online – Coaching tatsächlich ist und …

Search

Kategorien

  • Allgemein
  • Blog
  • Business
  • Design / Branding
  • Uncategorized
Das Rätsel Pferdemaul

Das Rätsel Pferdemaul

149,00€ 99,00€
Bodenarbeitskurs „4 Hütchen“ – VIP

Bodenarbeitskurs „4 Hütchen“ – VIP

49,00€ 39,00€
Virtuelles Training – Videoanalyse mit Trainingsplan

Virtuelles Training – Videoanalyse mit Trainingsplan

229,00€
[email protected]
Facebook Instagram Youtube Whatsapp

Login with your site account

Lost your password?

Not a member yet? Register now

Register a new account

Are you a member? Login now

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptReject Read More
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN

Schreib Karolin eine persönliche Nachricht