• Magie der Dressur
  • Vita / Referenzen
  • Meine Professoren “Sarino & Limit”
  • Gebissloses Reiten mit Karolin: Harmonie & Eleganz
    • Harmonie ohne Gebiss: glückliche Kunden
    • Podcast – Folge über das gebisslose Reiten
    • Tipps zur Verschnallung des LG – Zaums
  • PORTA // 3 Säulen System
  • Pferdefütterungsmanagement
    • Grundregeln der Pferdefütterung
  • Dressurausbildung bis S***
    • Online Coaching
  • All Testimonials
  • Kontakt
  • Impressum
    • RegisterLogin
Karolin Köhler Dressage
  • Magie der Dressur
  • Vita / Referenzen
  • Meine Professoren “Sarino & Limit”
  • Gebissloses Reiten mit Karolin: Harmonie & Eleganz
    • Harmonie ohne Gebiss: glückliche Kunden
    • Podcast – Folge über das gebisslose Reiten
    • Tipps zur Verschnallung des LG – Zaums
  • PORTA // 3 Säulen System
  • Pferdefütterungsmanagement
    • Grundregeln der Pferdefütterung
  • Dressurausbildung bis S***
    • Online Coaching
  • All Testimonials
  • Kontakt
  • Impressum
    • RegisterLogin

Uncategorized

  • Home
  • Blog
  • Uncategorized
  • Disziplin im Reitsport

Disziplin im Reitsport

  • Posted by Karolin Köhler
  • Categories Uncategorized
  • Date 5. Oktober 2019

➡️ Part I – DISZIPLIN 💯

So, nun ist es mal wieder Zeit für einen Artikel, den ich diesmal in verschiedene Parts aufteilen möchte.

Ich möchte ein paar Worte zum Thema Tugenden im Leben und im Reitsport zu Papier bringen.

Was sind diese berühmten TUGENDEN ❓

Die Legaldefinition besagt, dass Tugenden wertvolle Eigenschaften eines Menschen sind. Geht man in die ethische Richtung kann man von einer charakterlich wertvollen Haltung einer Person sprechen, die diese befähigt sittlich zu handeln. Ich möchte nun nicht weiter auf den gesamten Tugendkatalog eingehen, sondern den Bogen zum Umgang mit Pferden und dem Reitsport spannen.

Es gibt ja auch den berühmten Satz, dass man den Charakter eines Menschen daran sieht, wie er mit Tieren umgeht. In diesen wenigen Worten stecken viel Wahrheit und sie sagen eigentlich schon alles aus 👍🏻.

Aber zurück zu den Tugenden, von denen ich heute nur eine spezifisch ansprechen möchte.

📌 Mein Thema im ersten Teil meines Artikels ist nun die Disziplin.

Dabei unterscheide ich zwischen Disziplin und Selbstdisziplin. Beides finde ich im Reitsport, im Umgang mit Tieren und eigentlich auch überhaupt im Leben sehr wichtig.
Trainiert man mit Pferden, egal ob es im Freizeitbereich oder im ambitionierten Sportbereich ist, ist diszipliniertes Handeln und Arbeiten eine Sache, die gegeben sein muss.
Einerseits muss man mit Disziplin daran arbeiten, um sein gestecktes Ziel zu erreichen und andererseits braucht man im Umgang mit Tieren die Selbstdisziplin sich selbst bei Problemen und Schwierigkeiten mit den Pferden im Griff zu haben. Kein Mensch ist frei von negativen Emotionen, doch ein Handeln aus Wut oder Ähnlichem ist absolut fehl am Platz.

Niemand ist ohne Fehler und jeder von uns war sicher schon mal unfair zu den Pferden. Gerade in emotional schwächeren Momenten neigt man dazu extremer als normal zu handeln, aber genau an diesem Punkt sollte die Selbstdisziplin greifen.

Erinnere ich mich an das Jugendalter oder die Anfänge im Reitsport zurück muss man erstmal begreifen, dass die auftretenden Fehler beim Reiten nicht beim Pferd zu suchen sind. Denn meiner Meinung gibt es kein Pferd, dass ohne Grund die Kooperation verweigert oder es dem Reiter absichtlich schwer machen will. An diesem Punkt gehen die Meinungen im Reitsport, wie so oft, kilometerweit auseinander. Man sollte allerdings ins Kalkül ziehen, aus welchem Munde eine Meinung kommt und erst dann für sich selbst entscheiden, ob diese Meinung wertvoll und zu beachten ist. Das ist jedem selbst überlassen auf wessen Meinung er wert legt und welche für die berühmte Tonne ist.

Aber warum schreibe ich das alles❓

Es ist selbstverständlich mal wieder aus einem aktuellen Anlass. Vor ein paar Stunden hatte ich ein Gespräch mit „meinen Mädels“ aus der EDC über verschiedene Themen im Reitsport. Es ging um Vorkommnisse, die meine Mädels auf Turnieren beobachtet haben, verschiedene Handhabungen bzgl. Eindecken der Pferde – was eine sehr interessante, sachlich vorbildliche Diskussion war und auch Nettigkeiten in den Ställen, in denen ihre Pferde untergebracht sind (zur Info nebenbei: Meine Mädels sind über ganz D verteilt. Es wird also kein spezifischer Stall angesprochen).

Meine Mädels erzählten mir, dass ein Reiter auf einem Springturnier aufgrund eines Fehlers im Parcours die Gerte so grob ausgepackt hat, so dass der Richter ihn sogar abgeklingelt hat. Dies ist ein Beispiel dafür, dass diese Person keine Selbstdisziplin hat oder nur sehr eingeschränkt. Man könnte hier gefühlte 657 Beispiele aus allen Bereichen des Reitsports nennen, aber was gemeint ist, sollte klar sein.
Wir alle verlangen Leistung – egal in welchem Maße und in welcher Sparte des Reitsports – von den Pferden, aber wir müssen Fairness walten lassen. Vielleicht hilft an dieser Stelle die Überlegung, ob man ein mit dem Pferd ein Team sein will oder es doch eher als zu beherrschenden Feind betrachtet.

Um auch noch Nettigkeiten untereinander zu erwähnen, auf die ich eigentlich fast nicht eingehen möchte, sei gesagt, dass man in den Reitställen meistens eine zusammengewürfelte Gemeinschaft ist, die im Grunde das Gleiche will, nämlich das Wohl der Pferde. Trotz allem ist es für meine Menschen schwer andere in Ruhe zu lassen, aber hier sind wir wieder bei den Tugenden und der Selbstdisziplin ;).

Ich danke meinen Mädels für unser Gespräch, dass mich zu diesen Zeilen inspiriert und mir gezeigt hat, dass sachliche und auch disziplinierte Diskussion über ganz verschiedene Themen gepaart mit dem ein oder anderen Späßchen, möglich und wirklich wunderbar sind. Man kann gegenseitig immer was lernen und sich Standpunkte anderer Personen anhören 🥳👍🏻🍀.

Das war Part I, seid gespannt mit welcher Tugend es im Part II weitergeht.

„Think pink“ und habt viel Freude mit Euren PFERDEN 🐴💞.

Ein schönes Wochenende für Euch,

LG Karolin 🍀

  • Share:
author avatar
Karolin Köhler

Previous post

Webinare buchen im Online - Shop
5. Oktober 2019

Next post

Part II - Ehrgeiz
6. Oktober 2019

You may also like

Tipps zur Verschnallung des LG – Zaums
30 Januar, 2022

9 / 100 SEO Punktzahl Die Verschnallung des LG – Zaums kommt vielen Neulingen beim gebisslosen Reiten vor wie ein Buch mit sieben Siegeln. Aber mit meinen Tipps an der Hand ist der LG – Zaum wirklich easy zu verschnallen. …

Karolin Köhler Dressur Gebissloses reiten
Du bist Gut Genug !!!
24 Januar, 2022
Blogbeitrag über das ONLINE COACHING im Reitsport
17 Juni, 2021

17 / 100 SEO Punktzahl Online Coaching im Reitsport hat sich mittlerweile zwar etabliert, doch viele Reiter stehen dem trotzdem noch skeptisch gegenüber. In diesem Blogbeitrag beim Studieninstitut IST kläre ich auf, was das Online – Coaching tatsächlich ist und …

Search

Kategorien

  • Allgemein
  • Blog
  • Business
  • Design / Branding
  • Uncategorized
Das Rätsel Pferdemaul

Das Rätsel Pferdemaul

149,00€ 99,00€
Bodenarbeitskurs „4 Hütchen“ – VIP

Bodenarbeitskurs „4 Hütchen“ – VIP

49,00€ 39,00€
Virtuelles Training – Videoanalyse mit Trainingsplan

Virtuelles Training – Videoanalyse mit Trainingsplan

229,00€
[email protected]
Facebook Instagram Youtube Whatsapp

Login with your site account

Lost your password?

Not a member yet? Register now

Register a new account

Are you a member? Login now

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptReject Read More
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN

Schreib Karolin eine persönliche Nachricht