• Magie der Dressur
  • Vita / Referenzen
  • Meine Professoren “Sarino & Limit”
  • Gebissloses Reiten mit Karolin: Harmonie & Eleganz
    • Harmonie ohne Gebiss: glückliche Kunden
    • Podcast – Folge über das gebisslose Reiten
    • Tipps zur Verschnallung des LG – Zaums
  • PORTA // 3 Säulen System
  • Pferdefütterungsmanagement
    • Grundregeln der Pferdefütterung
  • Dressurausbildung bis S***
    • Online Coaching
  • All Testimonials
  • Kontakt
  • Impressum
    • RegisterLogin
Karolin Köhler Dressage
  • Magie der Dressur
  • Vita / Referenzen
  • Meine Professoren “Sarino & Limit”
  • Gebissloses Reiten mit Karolin: Harmonie & Eleganz
    • Harmonie ohne Gebiss: glückliche Kunden
    • Podcast – Folge über das gebisslose Reiten
    • Tipps zur Verschnallung des LG – Zaums
  • PORTA // 3 Säulen System
  • Pferdefütterungsmanagement
    • Grundregeln der Pferdefütterung
  • Dressurausbildung bis S***
    • Online Coaching
  • All Testimonials
  • Kontakt
  • Impressum
    • RegisterLogin

Allgemein

  • Home
  • Blog
  • Allgemein
  • Jahresrückblick 2018

Jahresrückblick 2018

  • Posted by Karolin Köhler
  • Categories Allgemein
  • Date 31. Dezember 2018

🍀

Die Tage nach Weihnachten bis zum neuen Jahr ist immer die Zeit einmal zurückzublicken, Resümee über die vergangenen Monate zu ziehen und in sich zu gehen.

Gerade, wenn man mit Tieren arbeitet, dann lernt man nie aus. Man muss sich immer wieder Gedanken machen, was man noch optimieren kann in allen erdenklichen Bereichen. Angefangen vom individuellen Training der Pferde über die Form der Haltung bis hin zur passenden Fütterung gibt es immer wieder Dinge, die man besser machen kann.

Ich persönlich gehe jede Trainingsstunde nochmal gedanklich durch. Dabei ist es egal, ob ich die Pferde selbst ausbilde oder Unterricht gebe. Ein kurzer Rückblick über die vergangene Trainingseinheit kann nie schaden. Die guten Momente oder Fortschritte und vor allem den Weg dorthin möchte ich noch einmal durchdenken und mir einprägen, damit sich auf Dauer eine Kontinuität einstellen kann und das gesteckte Ziel immer näher rückt. Tauchen mal Schwierigkeiten auf, gehe ich sofort auf Ursachenforschung und überlege mir einen Plan B für die nächste Trainingseinheit. Stur einen „falschen“ oder schwierigen Weg weiterzugehen, halte ich für nicht gut.

Aus Erfahrung kann ich sagen, dass das Durchdenken vergangener Trainingseinheiten, wie auch ein Trainingsplan sehr wichtig ist. Hat man sich ein Ziel gesetzt, sollte man sich Gedanken machen, wie man dorthin gelangen möchte. Entweder man besorgt sich Unterstützung von einem Profi oder hat selbst schon so viel Erfahrung, Wissen und Fähigkeiten den Weg alleine zu gehen. Über die Jahre lernt man immer wieder dazu, aber jeder benötigt auf seinem Weg Personen, die in schwierigen Zeiten motivierend zur Seite stehen, einen Rat geben oder einfach ein offenes Ohr für so manche Sorgen haben. Auch, wenn alles rund läuft gibt es immer wieder Kleinigkeiten, die einem selbst gar nicht auffallen oder erst zu einem Zeitpunkt, an dem sich das ein oder andere schon eingeschlichen hat.

Ich kann Euch ein konkretes Beispiel nennen, was ich täglich mit den Pferden mache bzw. mir im Lauf der Jahre angeeignet habe. Es geht um den körperlichen Zustand der Pferde, der für mich ein wichtiger Parameter in der Arbeit mit Ihnen ist.

Den körperlichen Zustand meiner Pferde und auch der Pferde, mit denen ich arbeite, kontrolliere und präge ihn mir täglich ein, um Veränderungen – egal welcher Art – sofort mitzubekommen und nichts zu übersehen. Mir ist es nämlich sehr wichtig unverzüglich handeln und so bereits einschreiten zu können, bevor etwas Größeres auf die Pferde und mich zukommt. Sei es nur ein lockeres Eisen, dass sich über Nacht in der Box lösen könnte, eine kleine Wunde, die unversorgt zu einer Phlegmone führen könnte oder eine Veränderung der Muskulatur, die für mich ein wichtiger Parameter wäre. Diesen Rat eines wachsamen Auges auf Eure Pferde möchte ich Euch mit ins Neue Jahr geben.

Da ich aber aus meiner eigenen Erfahrung weiß, dass man sich anfangs damit schwertun kann, sich alles zu merken und einzuprägen, noch ein kleiner Hinweis.

Jedes Smartphone hat heutzutage eine gute Kamera. Also kann ich Euch allen empfehlen regelmäßig Bilder der Pferde zu machen. So fällt der Vergleich des Zustandes wesentlich leichter und man hat noch schöne Bilder der Fellnasen 😉. Wichtig dabei ist, die Pferde im Profil, von beiden Seiten, von vorne, hinten, usw. zu fotografieren, auf den Stand der Pferde zu achten, damit man später die Bilder gut vergleichen kann.

Zurück zum Resümee:

Ich möchte mich bei allen meinen Kunden sehr herzlich bedanken. Das Vertrauen, dass Ihr mir schenkt, ehrt mich sehr. Aus persönlicher Erfahrung weiß ich nur zu gut, dass es jedem Pferdebesitzer schwerfällt, die eigenen geliebten Pferde aus der Hand zu geben, den richtigen Trainer oder Berater zu finden und vieles mehr!

Das Jahr 2018 hat mich vor sehr viele Herausforderungen bzgl. der Ausbildung mancher Pferde und auch bei Beratungen für krankheitsbedingt angeschlagene Pferde gestellt, die ich gerne angenommen habe. Je schwieriger eine Herausforderung ist, desto schöner sind aber die Momente, in denen man merkt, dass sich Fortschritte einstellen und der Weg, den man eingeschlagen, die individuell goldrichtige Wahl war. Ich übernehme als Trainerin und Beraterin eine große Verantwortung, der ich mir selbstverständlich auch bewusst bin und die ich nie auf die leichte Schulter nehmen würde. Das haben mich vor allem meine eigenen Pferde gelehrt! Der Gedanke „das wird schon gut gehen“ gibt es bei mir nicht, da ich fahrlässig handeln würde. Entweder ich kann einschätzen was ich tue, ein Risiko ausschließen oder ich lasse die Finger davon, bis ich mir sicher bin.

Ich bin sehr dankbar für alle Momente in dem vergangenen Jahr. Es hört sich vielleicht etwas paradox an, aber noch dankbarer bin ich für die schwierigen Momente, als für die wunderbaren. Denn läuft alles glatt, ist das zwar sehr schön. Doch die Erfahrungen, die einen weiterbringen, aus denen man lernt, sind immer die Herausforderungen, mit denen man erstmal zurechtkommen muss.

Mit den Pferden und allgemein im Reitsport wird es ja bekanntlich nie langweilig. Wenn ich also als Trainerin die Fortschritte meiner Mädels beobachten darf, ist das der Lohn für jedes lange Grübeln über die richtigen Tipps für jeden Einzelnen von ihnen. Oder wenn sich nach einer Beratung dauerhafte Verbesserungen des Zustandes des Pferdes einstellen, dann ist das so wunderbar! Zu sehen, dass ein Pferd nach der Umstellung auf das gebisslose Reiten zufrieden mit seinem Reiter läuft, lässt mir das Herz aufgehen.
Ich wünsche Euch allen ein gesundes neues Jahr 2019. Genießt weiter jeden Moment mit Euren Pferden. Seid dankbar, solange Eure Pferde gesund sind und Euch auf ihren Rücken Platz nehmen lassen.

Es ist irrelevant welches Jahr wir schreiben, ich habe immer ein offenes Ohr für Euch. Dabei ist es vollkommen Banane, ob Ihr Anfragen bzgl. Training habt, Euch Eure Fellnasen Sorgen machen oder Ihr mich einfach auf dem Laufenden halten wollt 😉.

Ich freue mich schon aufs neue Jahr und bin gespannt, was es an Überraschungen so auf Lager hat. Ein paar Termine stehen schon in meinem Kalender, die sehr spannend werden und auf die ich mich schon ganz besonders freue. Gleich am 02. Januar winkt der erste Termin in meinem Kalender. Mit vereinbarten Einzelterminen an Webinaren (Webinar + individuelle Beratung), einem Live – Vortrag über das gebisslose Reiten, über Lehrgängen, das Anreiten eines jungen Pferdes ist mein Kalender für die ersten Monate des neuen Jahres schon gut gefüllt.

📌Ach, bevor ich es vergesse:

Mitte / Ende Januar geht’s los mit meinen regulären Webinaren über das gebisslose Reiten (Teil I, II, III). Sobald alles fix ist, werde ich Euch Bescheid geben. Also bleibt am Ball, damit Ihr nichts verpasst.

Die neuen Webinar Themen sind noch in Arbeit, aber ich möchte Euch zwei neue Themen als Abschluss meines Jahresrückblicks schon verraten.

⏺️ Grundlagen der Pferdefütterung
⏺️ Grundlagen der Gymnastizierung für Pferde

LG Karolin 🍀

IMG_0059 (1)

  • Share:
author avatar
Karolin Köhler

Previous post

Umfrage
31. Dezember 2018

Next post

Logo
11. Januar 2019

You may also like

Neue Kooperation
19 Juli, 2020

➡️ #Teamwork 🐴Kooperation zwischen zwei Expertinnen – Karolin & Andrea🐴 Vor ein paar Wochen hat mich Andrea Göhl im Stall besucht und meinen Limo thermografisch unter die Lupe genommen. Aber darüber gab es ja schon einen Artikel. Jedenfalls arbeiten Andrea und ich ab …

Video von meinem Dressurtraining
23 Juni, 2020

➡️ Dressurtraining mit einem Springpferd und das auch noch gebisslos 💯👍🏻 #meinemädelssinddiebesten 💯#disziplinkombiniertmitparty Manu trainiert mit ihrem Sandro seit über einem Jahr bei mir und beide Haben sich prächtig entwickelt. Man darf nicht vergessen zu erwähnen, dass die beiden Hübschen eigentlich im Parcours …

92790164_1113683678979239_2553277943447027712_o
Zum Osterfest ein paar Gedanken…
11 April, 2020

Search

Kategorien

  • Allgemein
  • Blog
  • Business
  • Design / Branding
  • Uncategorized
Das Rätsel Pferdemaul

Das Rätsel Pferdemaul

149,00€ 99,00€
Bodenarbeitskurs „4 Hütchen“ – VIP

Bodenarbeitskurs „4 Hütchen“ – VIP

49,00€ 39,00€
Virtuelles Training – Videoanalyse mit Trainingsplan

Virtuelles Training – Videoanalyse mit Trainingsplan

229,00€
[email protected]
Facebook Instagram Youtube Whatsapp

Login with your site account

Lost your password?

Not a member yet? Register now

Register a new account

Are you a member? Login now

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptReject Read More
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN

Schreib Karolin eine persönliche Nachricht