• Magie der Dressur
  • Vita / Referenzen
  • Meine Professoren “Sarino & Limit”
  • Gebissloses Reiten mit Karolin: Harmonie & Eleganz
    • Harmonie ohne Gebiss: glückliche Kunden
    • Podcast – Folge über das gebisslose Reiten
    • Tipps zur Verschnallung des LG – Zaums
  • PORTA // 3 Säulen System
  • Pferdefütterungsmanagement
    • Grundregeln der Pferdefütterung
  • Dressurausbildung bis S***
    • Online Coaching
  • All Testimonials
  • Kontakt
  • Impressum
    • RegisterLogin
Karolin Köhler Dressage
  • Magie der Dressur
  • Vita / Referenzen
  • Meine Professoren “Sarino & Limit”
  • Gebissloses Reiten mit Karolin: Harmonie & Eleganz
    • Harmonie ohne Gebiss: glückliche Kunden
    • Podcast – Folge über das gebisslose Reiten
    • Tipps zur Verschnallung des LG – Zaums
  • PORTA // 3 Säulen System
  • Pferdefütterungsmanagement
    • Grundregeln der Pferdefütterung
  • Dressurausbildung bis S***
    • Online Coaching
  • All Testimonials
  • Kontakt
  • Impressum
    • RegisterLogin

Allgemein

  • Home
  • Blog
  • Allgemein
  • Artikel über die Tugend Geduld

Artikel über die Tugend Geduld

  • Posted by Karolin Köhler
  • Categories Allgemein
  • Date 27. April 2019

➡️ Es ist mal wieder Zeit für einen Artikel. Das Thema meiner Zeilen ist heute Geduld. 🧐

🍀 Geduld wird allgemein als Tugend bezeichnet und als Fähigkeit etwas zu ertragen oder auf etwas zu warten definiert 🍀.

Dieses Thema begleitet jeden Menschen im ganzen Leben. Aber Geduld ist im Umgang mit den Pferden und selbstverständlich auch beim Reiten sehr wichtig.

Ich bezeichne das Wort Geduld auch gerne als Zauberwort oder den Schlüssel zum Erfolg, wenn mal Schwierigkeiten oder Probleme rund um die Pferde auftauchen.

📌 Aber warum ist mir das Thema Geduld so wichtig ❓

Manchmal entstehen Probleme, für die man nicht sofort ein Lösung parat hat. Oder man sollte in bestimmten Situationen erst mal Ruhe einkehren lassen, tief durchatmen und überlegen, bevor man handelt.

Im Umgang mit Pferden und auch beim Reiten sind schnelle Reaktionen von uns Menschen, die teilweise auch unbewusst – oder auch instinktiv, wenn es so nennen will – stattfinden, sehr wichtig und notwendig. Doch diese schnellen Reaktionen dürfen nicht unbesonnen oder aus unkontrollierten Gefühlen heraus passieren, sondern man muss sich selbst im Umgang mit Tieren vollkommen im Griff haben.

Jeder von uns Reitern weiß wie es ist, wenn eine Trainingseinheit mal gar nicht so läuft, wie man sich das vorgestellt hat oder einem – im blödsten Fall – das liebe kleine Pony von knapp 700 kg auf den Fuß gestiegen ist und man es deswegen am liebsten an die Wand klatschen würde 🙈. Aber hier, genau hier an diesem Punkt zeigt sich, ob sich ein sogenannter oder auch selbsternannter Pferdemensch im Griff hat oder nicht. Klar, diese angedeuteten Situationen sind nicht schön, aber auch kein Weltuntergang ‼️

Außerdem sollte man sich doch eher die Frage stellen, warum das Training nicht geklappt hat oder wieso der Menschenfuß unter dem Pferdehuf gelandet ist 🤔.

Mit Geduld und einem kühlen Kopf nun zu agieren, Situationen zu analysieren und dann Lösungen zu finden ist hier der Schlüssel zum Erfolg. Ein Handeln aus negativen Gefühlen heraus, das eventuell sogar mit der Tendenz zur Gewalt gegenüber den Pferden gepaart ist, ist abzulehnen. Die Erziehung eines Pferdes oder allgemein eines Tieres ist notwendig und wichtig, doch hier sind eher Kurzschlussreaktionen der Menschen aufgrund von Wut, Unsicherheit oder Ähnlichem gemeint.

🧐 Aber warum bin ich eigentlich auf das Thema gekommen?

Um das zu verdeutlichen picke ich mir mal zwei Situationen heraus, die mir recht oft über den Weg laufen.

🔹Zum einen sehe ich immer wieder Pferdeleute, die meinen, dass man innerhalb von einer Trainingseinheit – übertrieben gesagt – die Olympiade in mindestens 3 Disziplinen gewinnen kann🤦🏻‍♀️.
🔹Zum anderen gibt es immer wieder Pferde, die auf Deutsch gesagt, so durch den Wind sind, weil auch ihre Besitzer wie Propeller durch die Gegend rennen.

Ich kann von einem Pferd bspw. nicht verlangen, die Ruhe selbst zu sein, wenn ich selbst als Mensch keine Ruhe habe und ausstrahle. Man sagt ja auch die Pferde halten uns einen Spiegel vor und ich halte diese Worte für wichtig und richtig ✅.

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Pferde zum einen verstehen müssen, was wir von Ihnen wollen. Dabei ist es zweitrangig, ob es um das Erlernen von schweren Lektionen beim Reiten geht oder um das Huf geben. Sobald ein Pferd versteht, was es tun soll und ansonsten keine Hindernisse auftauchen, wird es das in der Regel auch machen. Bis dies geschieht müssen wir Reiter uns die Tugend Geduld in Erinnerung rufen und abwarten bis das Pferd seine Aufgabe gecheckt hat. Hier auf Methoden zurückzugreifen, die eventuell schneller den gewünschten Erfolg bringen ist nicht sinnvoll, da es sich nie um einen reellen Lerneffekt und eine nachhaltige positive Lernerfahrung handeln wird.

Ich weiß aus langjähriger, eigener Erfahrung, dass es oft schwer ist ruhig zu bleiben und geduldig zu sein. Doch gerade deswegen wird Geduld ja als Tugend bezeichnet 😉. Konsequenz gepaart mit Geduld wird zum Erfolg führen. Wie schnell das Ganze erfolgt ist nun mal von Pferd zu Pferd verschieden.

Ein schönes WE,
LG Karolin 🍀

  • Share:
author avatar
Karolin Köhler

Previous post

Exclusive Dressage Community
27. April 2019

Next post

Exclusive dressage community
1. Mai 2019

You may also like

Neue Kooperation
19 Juli, 2020

➡️ #Teamwork 🐴Kooperation zwischen zwei Expertinnen – Karolin & Andrea🐴 Vor ein paar Wochen hat mich Andrea Göhl im Stall besucht und meinen Limo thermografisch unter die Lupe genommen. Aber darüber gab es ja schon einen Artikel. Jedenfalls arbeiten Andrea und ich ab …

Video von meinem Dressurtraining
23 Juni, 2020

➡️ Dressurtraining mit einem Springpferd und das auch noch gebisslos 💯👍🏻 #meinemädelssinddiebesten 💯#disziplinkombiniertmitparty Manu trainiert mit ihrem Sandro seit über einem Jahr bei mir und beide Haben sich prächtig entwickelt. Man darf nicht vergessen zu erwähnen, dass die beiden Hübschen eigentlich im Parcours …

92790164_1113683678979239_2553277943447027712_o
Zum Osterfest ein paar Gedanken…
11 April, 2020

Search

Kategorien

  • Allgemein
  • Blog
  • Business
  • Design / Branding
  • Uncategorized
Das Rätsel Pferdemaul

Das Rätsel Pferdemaul

149,00€ 99,00€
Bodenarbeitskurs „4 Hütchen“ – VIP

Bodenarbeitskurs „4 Hütchen“ – VIP

49,00€ 39,00€
Virtuelles Training – Videoanalyse mit Trainingsplan

Virtuelles Training – Videoanalyse mit Trainingsplan

229,00€
[email protected]
Facebook Instagram Youtube Whatsapp

Login with your site account

Lost your password?

Not a member yet? Register now

Register a new account

Are you a member? Login now

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptReject Read More
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN

Schreib Karolin eine persönliche Nachricht